Seiten

Freitag, 29. Juli 2016

Hans Christoph Buch: Elf Arten, das Eis zu brechen

„Eissuppe, Eisbrei, Plätzcheneis, Pfannkucheneis, Torteneis, Tafeleisberge, Eisburgen, Eisschlösser, Eispaläste, Eispyramiden und Eiskathedralen …“ - Dies sind die elf Arten Eis, die es in der Antarktis gibt. Es gibt allerdings noch eine 12. Art - das Eis des Schweigens. Der Autor Hans Christoph Buch versucht mit seinem autobiografischen Roman dieses Eis zu brechen. Denn unter Anderem offenbart sich dem Leser in diesem Roman das dunkle Geheimnis der Familie Buch.
Diesen Roman allerdings auf dieses Familiengeheimnis zu reduzieren, wäre ein fataler Fehler.

Selten ist es mir so schwierig gefallen, einen Roman zu beschreiben. Daher konzentriere ich mich zunächst auf seinen Aufbau: es besteht aus 3 Abschnitten (Bücher) mit insgesamt 11 Kapiteln. Diesen 3 Büchern ist ein Vorspann vorangestellt. Der Vorspann führt uns auf einen Eisbrecher auf dem Weg in die Antarktis. Hans Christoph Buch befindet sich auf diesem Schiff. Warum er diese Reise macht, ergibt sich erst zum Schluss des Romanes.

Erstes Buch: Wer bin ich?
In diesem Abschnitt erlebt man den Autor in seiner Funktion als reisender Schriftsteller. Die Geschichten, die er in diesem Abschnitt erzählt, könnten einem Reisetagebuch entnommen sein. Er führt uns dabei in Länder wie Russland, den Kaukasus und Kambodscha. In diesen Ländern hat er während seines Aufenthaltes einiges erlebt, das er teilweise mit einem Augenzwinkern zum Besten gibt. In diesen Reiseanekdoten klingen jedoch auch kritische Töne zu dem jeweiligen Land durch. Er scheut sich nicht, auf Missstände in den einzelnen Ländern hinzuweisen und macht auch nicht Halt vor kritischen Äußeren gegenüber dem jeweiligen Regime. Diese Beschreibungen sind hochinteressant und gewähren dem Leser einen intensiveren Blick auf das jeweilige Land als er es vielleicht von anderer Reiseliteratur gewohnt ist.
„Zusammen mit Vann Nath besuche ich das außerhalb von Phnom Penh gelegene Choeung EK, eins von Hunderten über ganz Kambodscha verstreuten Killing Fields. In der als Mahnmal dienenden Pagode sind 8985 Schädel aufgeschichtet, nach Alter und Geschlecht geordnet, darunter die Köpfe von neun Europäern - die Überreste von den Roten Khmer ermordeter Amerikaner wurden in die USA überführt. Obwohl oder weil erst 86 der 129 Massengräber geöffnet worden sind, habe ich das Gefühl auf einem Leichenberg zu stehen.“ (S. 81)
Zweites Buch: Woher komme ich?
Dieser Abschnitt ist der persönlichste Teil in diesem Roman. Hier geht der Autor auf seine familiären Wurzeln ein. Im Mittelpunkt steht sein Vater - ein außergewöhnlicher Mensch. Die Erinnerungen, die Buch hier wiedergibt, beziehen sich auf die Zeit vor Beginn des zweiten Weltkrieges bis zu seines Vaters Tod im Jahre 2003. Der Autor geht dabei nicht chronologisch vor, sondern erzählt einzelne Episoden aus dem Familienleben, sowohl aus seiner eigenen Erinnerung heraus als auch aus den Erzählungen anderer, insbesondere denen seiner Eltern.Der Leser erfährt auch, dass die Geschichte der Familie Buch noch früher ansetzt. Die Familie hat ein Geheimnis, das in ihren haitianischen Wurzeln begründet ist. Ein Geheimnis, das während des Dritten Reiches zu einer latenten Bedrohung gewachsen ist.
„Ausschlaggebend für den Weggang aus Deutschland aber war die Tatsache, dass er sich als Kind eines Deutschen und einer Haitianerin persönlich bedroht fühlte durch die Rassengesetze der Nazis, für die er ein Mischling mit negroidem Einschlag war: Frau Best, die alte Jungfer, zu der sein Vater ihn als Kind in Pflege gab, hatte die Haut des Jungen mit Ata und Imi geschrubbt, um seinen Teint ‚aufzunorden‘, wie es damals hieß.“ (S. 129)
Buchs Vater war ein Bildungsbürger: Jurastudium, kritischer Umgang mit der Politik der Nationalsozialisten, Politiker, Diplomat, Ratgeber und Freund für Adelige, Künstler und andere Politiker. Und trotzdem immer noch Vater geblieben. 
Aufgrund seiner politischen Arbeit blieb nicht viel Zeit für ein Miteinander zwischen Vater und Sohn. Wenn Buch über seinen Vater spricht klingt großer Respekt und Ehrfurcht vor den Errungenschaften seines Vaters durch. Und dennoch gibt es Momente, die dem Autor in Erinnerung geblieben sind, die auf eine besondere Verbindung zwischen Vater und Sohn hindeuten. Leider haben sich Vater und Sohn mit den Jahren voneinander entfernt. Jetzt, Jahre später startet Buch den Versuch anhand der Erinnerungen seinem Vater posthum näher zu kommen. 

Drittes Buch: Wohin gehe ich?
Dieser dritte Teil führt den Leser wieder auf den Eisbrecher aus dem Vorspann zurück. Langsam offenbart sich, warum Hans Christophs Weg hierhin geführt hat. Hans Christoph Buch begibt sich auf Antarktisexpedition, weil er einem Geheimnis auf der Spur ist. 

Ich bin jetzt ehrlich und gebe zu, dass ich Schwierigkeiten habe, den Roman in seiner Gesamtheit zu verstehen. Ich kann die 3 Abschnitte nicht so ganz miteinander in Einklang bringen und ertappe mich immer wieder bei dem Versuch, eine Verbindung hineinzuinterpretieren. Anhand der Überschriften der einzelnen Abschnitte - "wer bin ich?", "woher komme ich?", "wohin gehe ich?" - ist es natürlich nahe liegend, dass es hier um die Person Hans Christoph Buch geht. Trotzdem fallen meine Antworten auf diese drei Fragen nur dürftig aus. Insbesondere die letzte Frage "wohin gehe ich" ist für mich anhand des Inhalts des dritten Abschnittes nicht zu beantworten. Daher ist der nachfolgende Ausspruch der Süddeutschen Zeitung für mich eine rettende Lösung:

„Hans Christoph Buch ist reisender Schriftsteller, literarischer Reporter, Seelenerkunder, Chronist menschlicher Befindlichkeiten, politischer Kommentator und Geschichtenerzähler.“
Diese Beschreibung ist eindrucksvoll in diesem Roman unter Beweis gestellt worden. Sie ist sehr treffend, gleichzeitig auch unverfänglich, zumal sie nicht den Versuch startet, in den Menschen Buch etwas hineininterpretieren zu wollen. Ein autobiografischer Roman verleitet dazu, den Menschen, um den es in diesem Buch geht, in seiner Gesamtheit erfassen zu wollen. Nicht so in diesem Roman. 

Dieser Roman ist kein gefälliges Buch. Der Schreibstil ist an manchen Stellen sehr speziell und variabel. Gerade im 2. Teil begegnet man immer wieder Aneinanderreihungen von Erinnerungsfetzen, scheinbar willkürlich gewählt. Nicht selten trifft man auf  Auszüge aus geschichtlichen Dokumenten. Der Lesefluss gerät häufig ins Stocken. Dieses Buch erfordert daher die komplette Aufmerksamkeit des Lesers. Wenn man sich jedoch auf diesen Stil eingelassen hat, wird man belohnt - insbesondere in den Momenten, in denen man das Gefühl hat, ein Stück Zeitgeschichte miterleben zu dürfen.

Mein Fazit:
Ein anspruchsvolles Buch, auf das man sich einlassen muss. Wer sich für fremde Länder, geschichtliche Hintergründe und Politik interessiert, sollte es mit diesem Roman versuchen, sich jedoch von dem Gedanken lösen, einen Roman im herkömmlichen Sinne zu erwarten. Dieser Roman ist anders, aber besonders.

© Renie

Elf Arten, das Eis zu brechen von Hans Christoph Buch, erschienen in der Frankfurter Verlagsanstalt.
Erscheinungsdatum: Juli 2016
ISBN: 978-3-627-00230-5


Über den Autor:
Hans Christoph Buch, Romancier, Essayist und Reporter, geboren 1955 in Wetzlar, war 1963 mit nur neunzehn Jahren der jüngste Teilnehmer der Gruppe 47. 2004 erhielt er den Preis der Frankfurter Anthologie, 2011 den Schubart-Preis der Stadt Aalen. In der FVA erschienen seine Novelle Tod in Habana (2007). die Romane Reise um die Welt in acht Nächten (2009) und Baron Samstag (2013), gefolgt von der Poetikvorlesung Boat people. Literatur als Geistesschiff (2014) für die er den Ehrendoktor der Universität Bern bekam. (Quelle: Klappentext)

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Frankfurter Verlagsanstalten sowie auf der Autorenseite von Hans Christoph Buch.

Donnerstag, 21. Juli 2016

Helmut Pöll: Die Krimfahrt

Wilhelm Seidlitz ist ein schwieriger Zeitgenosse. Nichts kann man ihm Recht machen, er ist ein ständiger Bedenkenträger, der nichts dem Zufall überlässt. Spontanität ist ihm suspekt, Flexibilität ist für ihn ein Fremdwort,  Abenteuerlust liegt ihm fern. Er hat immer Recht und verteidigt seine Meinung mit Sturheit und Vehemenz.
Eine Urlaubsreise? Nicht mit Seidlitz. Eine Reise ist zu riskant, wer weiß, was im Urlaub alles passieren kann. Außerdem hat man es Zuhause doch nett. Will man fremde Länder sehen, lässt sich dies hervorragend durch die Lektüre von Reiseführern und Bildbänden bewerkstelligen. Wozu also in die Ferne schweifen? Und dennoch begibt sich Seidlitz auf große Fahrt. Warum er sich auf das „Abenteuer Urlaub“ einlässt, und was ihm während dieser Reise mit seiner Ehefrau Erika widerfährt, erzählt Helmut Pöll in seinem humorvollen und ernsthaften Roman „Die Krimfahrt“.

Quelle: Helmut Pöll
Inhalt:
Nach 20 Jahren Fassade und unglücklicher Ehe fährt das Ehepaar Seidlitz zum ersten Mal wieder in Urlaub. Alle Reisevorschläge, die Erika zunächst macht, lehnt Wilhelm Seidlitz mit fadenscheinigen Begründungen ab. Schließlich überredet sie ihn zu einer Zugfahrt auf die Krim. Die Reise beginnt harmonisch, wird aber bald durch die Eigenheiten der Mitreisenden getrübt. Durch Zufall entdeckt Wilhelm, dass die Reise nicht zur Erholung gedacht ist, sondern ihrer beider Schicksal entscheiden wird. Schließlich bricht sich in der abgelegenen Schönheit der russischen Landschaft die aufgestaute Frustration von 20 Jahren Ehe Bahn. Für einen der beiden wird dieser Ausbruch den Untergang bedeuten, für den anderen vielleicht eine neue Lebensblüte und späte Zukunft. (Quelle: Helmut Pöll)

Als ich diese Inhaltsbeschreibung las, ging ich zunächst davon aus, dass dieser Roman einen sehr ernsthaften Anstrich hat: Eheprobleme, mit dem mehr oder weniger erfolgreichen Versuch, eine Ehe zu retten. Ich habe also ein Beziehungsdrama erwartet und wurde stattdessen mit einer sehr lustigen Geschichte überrascht, die fast schon satirische Dimensionen hat. Die Geschichte entwickelt sich zum Ende zwar doch noch zu einem Drama - dieses ist dann aber eines der besonderen Art. ;-)
„Was war nur in sie gefahren? Seidlitz ahnte wohl, dass das nicht nur eine Laune, ein Fahrenlassen aller Gewohnheiten war, nur um ihn aus der Reserve zu locken und zu ärgern. Dazu schien ihr das Ganze aus seiner Sicht zu viel Freude zu machen. Er hatte nichts dagegen, wenn sie sich amüsierte, nach allem, was vorgefallen war, und sich auf ihrer Urlaubsfahrt nach dem Essen ein Glas Vodka bestellte. Es war dieser Unterton, der in ihrer Geste mitschwang, dieser fröhlich begangene Bruch mit allem Gewohnten, der ihn beunruhigte.“
In diesem Roman sind Humor und Komik hauptsächlich dem Charakter "Ekel" Seidlitz geschuldet. Helmut Pöll skizziert ihn als einen unsympathischen Pedanten und Spießer, über den man nur den Kopf schütteln kann. Dieser Seidlitz ist dermaßen grotesk in seinen Ansichten und seiner Handlungsweise, dass man als Leser nur mit ungläubigem Gelächter reagieren kann. Ein Wunder, dass seine Frau Erika es all die Jahre mit ihm ausgehalten hat. Als Leser genießt man die Momente, in denen Erika es schafft, sich gegenüber ihrem Ehemann zu behaupten. Denn Seidlitz hat einfach verdient, dass ihn jemand in seine Grenzen weist. Auch wenn dadurch die Seidlitzsche Welt ins Wanken gerät.
„Den ganzen Tag würde er sich heute ärgern, das war keine von vornherein beschlossene Sache, aber an diesem Morgen doch irgendwie unausgesprochene Gewissheit, so wie Seidlitz sich aus Erfahrung kannte. Unter diesen Vorzeichen war ihm nichts recht zu machen: Der Sonnenschein wäre mit Sicherheit zu grell, die Klimaanlage der Wagen zu überzogen oder kalt eingestellt, der Tee im Bordrestaurant zu heiß, zu würzig oder in Tassen aus zu dickem Porzellan, sodass der Tee darin zu rasch auskühlte.“
Die Geschichte wird aus der Sicht von Seidlitz erzählt. Was mir hierbei sehr gut gefallen hat, ist der Sprachstil. Mir ist bereits in „Die Elefanten meines Bruders“ - ein weiterer Roman von Helmut Pöll - bewusst geworden, dass der Autor die Fähigkeit besitzt, seinen Sprachstil völlig auf seinen Hauptprotagonisten anzupassen. In „Die Elefanten meines Bruders“ ist es ein 11-jähriger Junge, der an ADHS erkrankt ist, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird. Dabei verwendet er eine Sprache, die einem 11-Jährigen angemessen ist: manchmal altklug, manchmal naiv, aber immer herzerfrischend ehrlich. In „Die Krimfahrt“ hingegen hat der Sprachstil etwas Überkorrektes, die Wortwahl ist sehr präzise, teilweise wirkt sie sogar altmodisch. Es ist tatsächlich Seidlitz, der hier redet - kein Anderer. Diesen Sprachstil erwarte ich, wenn ich es mit einem Pedanten und Besserwisser zu tun habe. Es ist bewundernswert, wenn ein Autor in der Lage ist, in seiner Sprache wandelbar zu sein und diese glaubhaft auf den jeweiligen Roman anpassen kann. Und genau diese Fähigkeit besitzt Helmut Pöll!*

* er scheint ein Chamäleon unter den Schriftstellern zu sein ;-)

Bemerkenswert sind aber auch diejenigen Momente, in denen der Sprachstil etwas Bildhaftes bekommt und besondere Stimmungen vermittelt. Diese Bilder laden zu der Überlegung ein, dass wohl auch Menschen wie Seidlitz in ihrem tiefsten Inneren Sehnsüchte und Träume haben, sich jedoch scheinbar selbst im Weg stehen, diese Träume zu leben.
„Ein topasblauer See lag vor ihnen, die Oberfläche unter der Sommerbrise leicht gekräuselt, und reckte sich bis zum Horizont, schier endlos in seinen Dimensionen, während der Krimexpress sich am erhöhten Ufer den Weg bahnte, eine endlose Kette mit Perlen fichtengrüner Reisewagen und dem winzigen Malventupfer einer Lokomotive weit vorn, ein rotköpfiger Tausendfüßler , der geschäftig die Uferwindungen entlang krabbelte.“
Die Krimfahrt führt die Reisenden quer durch Europa. Der Zug startet in Prag und macht erst wieder in Jalta halt (von kurzen Zwischenstopps, um Proviant u. ä. aufzunehmen abgesehen). Die Zugfahrt dauert mehrere Tage. Womit beschäftigen sich die Reisenden während der Fahrt? Eingepfercht auf engstem Raum bleiben natürlich nicht viele Möglichkeiten. Die Hauptbeschäftigungen sind daher Schlafen, Essen und Trinken im Überfluss, aus dem Fenster sehen und mit anderen Reisenden plaudern. Die beschriebene Krimfahrt hat Pauschaltourismus-Qualitäten. Als Leser fühlt man sich versucht, diesen Roman nicht nur als Beziehungsdrama der besonderen Art sondern auch als Satire auf den Urlaubsbetrieb zu sehen. Zu lachhaft und klischeehaft ist das Verhalten und die Darstellung der anderen Reisenden. Oder etwa nicht? Denn wenn man es genau nimmt, kommt mancher All-Inclusive-Urlaub locker an Helmut Pölls Darstellung des Urlaubsbetriebes im Krimexpress heran.
„Der Speisewagen war voll wie am Tag zuvor, auch der letzte Platz war noch besetzt mit Hungrigen, die von einer Schar pfeilschnell herumschwirrender Kellner verköstigt wurden. … Viele frühstückten noch, einige orderten bereits ein zweites Frühstück aus Champagner und Erdbeeren, für manche, die mit cremigen Torten beim Tee saßen, war der Nachmittag schon angebrochen, und eine weitere Gruppe schließlich hatte bereits die abendliche Unterhaltung mit Musik und Getränken an der Bar eingeläutet.“
„Die Krimfahrt“ hat mir viel Freude bereitet. Zum Einen, weil ich nicht auf den humorvollen Stil dieses Romans vorbereitet war, zum Anderen, weil die Handlung eine Entwicklung nimmt, die absolut nicht vorhersehbar ist. Gerade das Ende hält für den Leser eine riesengroße Überraschung bereit. Ich werde beim Lesen gern überrascht, insbesondere, wenn sich die Überraschung als Unterhaltung auf hohem Niveau erweist. Und das kann ich diesem Roman aus tiefster Überzeugung bescheinigen.
Helmut Pöll hat sich mit „Die Krimfahrt“ beim diesjährigen Amazon Kindle Storyteller Award beworben. Ich hoffe, dass er mit diesem großartigen Roman ganz weit vorne mitmischen kann (gewinnen wäre natürlich nicht schlecht ;-)). Aber egal, wie weit er kommt, wünsche ich ihm viele Leser, die genauso viel Spaß und Freude an diesem Buch haben wie ich.

© Renie


Die Krimfahrt von Helmut Pöll
erschienen im Juli 2016
ISBN 978-1535196406



Über den Autor:

Helmut Pöll wurde 1964 in Moosburg an der Isar geboren. Nach einer Ausbildung zum Tageszeitungsredakteur arbeitete er als Softwareentwickler und IT Consultant. Helmut Pöll lebt in München. (Quelle: Helmut Pöll)

Freitag, 15. Juli 2016

Jodi Picoult: Bis ans Ende der Geschichte

Eine interessante Erfahrung: Ein Buch zu lesen, ohne zu wissen, worum es geht und warum man dieses Buch überhaupt zur Hand genommen hat. Das ist mir mit Jodi Picoults Roman "Bis ans Ende der Geschichte" passiert. Ich habe mich einfach darauf verlassen, dass es einen Grund geben musste, warum ich es vor einiger Zeit auf meine Leseliste gepackt hatte. So kam ich in den Genuss, diesen Roman völlig unvoreingenommen zu lesen. Keine Buchbeschreibung, keine Rezension. Es gab nichts, was mich auf den Inhalt dieses Buches vorbereitet hat. Und was ich dann gelesen habe, hat mich schlichtweg umgehauen.
Quelle: C. Bertelsmann


Worum geht es in diesem Roman?
Sage Singer ist eine junge Bäckerin. Sie hat ihre Mutter bei einem Autounfall verloren und fühlt sich schuldig, weil sie den Wagen gelenkt hat. Um den Verlust zu verarbeiten, nimmt sie an einer Trauergruppe teil. Dort lernt sie den 90jährigen Josef Weber kennen. Trotz des großen Altersunterschieds haben Sage und Josef ein Gespür für die verdeckten Wunden des anderen, und es entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Als Josef ihr eines Tages ein lang verschwiegenes, entsetzliches Geheimnis verrät, bittet er Sage um einen schwerwiegenden Gefallen. Wenn sie einwilligt, hat das allerdings nicht nur moralische, sondern auch gesetzliche Konsequenzen. Sage steht vor einem moralischen Dilemma: Denn wo befindet sich die Grenze zwischen Hilfe und einem Vergehen, Strafe und Gerechtigkeit, Vergebung und Gnade? (Quelle: C. Bertelsmann)

Tatsächlich kratzt die Beschreibung des Verlages nur an der Oberfläche dieses besonderen Romanes.
Josef Weber, ein Name deutscher Abstammung. Ein netter alter Mann, hilfsbereit, beliebt in der Gemeinde, setzt sich für andere Menschen ein, insbesondere Kinder liegen ihm am Herzen. Mit seinen 90 Jahren hat er den 2. Weltkrieg erlebt. Dieser nette alte Mann war bei Hitlers SS und er war gut in seinem Job.
Wie passt das zusammen? Der nette alte Mann von heute, von allen geschätzt, und das erbarmungslose Ungeheuer von damals? Diese Frage wird den Leser während des ganzen Buches beschäftigen.
"Der größte Fehler, den Menschen machen, wenn sie an Kriegsverbrecher des Nationalsozialismus denken, ist der, sie als Monster zu sehen: vor, während und nach dem Krieg. Das waren sie nicht. Sie waren ganz gewöhnliche Menschen mit einem vollkommen funktionsfähigen Gewissen, die schlechte Entscheidungen trafen und dann für den Rest ihres Lebens, wenn sie wieder in den Alltag zurückkehrten, Ausreden erfinden mussten." (S. 100)
Jodi Picoult erzählt diesen Roman aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart und wird aus der Sicht von Sage erzählt. Zunächst ist noch nicht klar, welche Richtung, die Handlung nehmen wird. Sage steht im Mittelpunkt. Der Leser fragt sich, was bei dem tragischen Autounfall tatsächlich passiert ist und wie sie es schaffen wird, ihre Trauer um die Mutter, für deren Tod sie sich verantwortlich fühlt, zu verarbeiten. Alles deutet auf einen Roman hin, der das Seelenleben von Sage zum Thema hat. Erst mit dem Auftreten von Josef Weber ist schnell klar, dass die Handlung dieses Romanes in eine ganz andere Richtung gehen wird. In Rückblenden und aus der Perspektive von Josef wird der Leser in das Deutschland und Polen des 2. Weltkrieges zurückversetzt. Der Leser erlebt den grausamen Alltag im Konzentrationslager. Teilweise wird er mit Episoden konfrontiert, die an die Grenze des Erträglichen gehen. Neben Josef kommt auch eine andere Beteiligte der damaligen Zeit zu Wort: eine Überlebende aus dem Konzentrationslager.
"Wenn es eine Kugel gibt, dann zielt auf mein Herz, nicht auf meinen Kopf. Es wäre schön, wenn es nicht wehtäte. Ich würde lieber an einem unerwarteten Schlag als an einer Infektion sterben. Würde sogar das Gas willkommen heißen. Vielleicht fühlte sich das an wie Schlafen und nicht mehr Aufwachen. Ich weiß nicht, wann ich dazu übergegangen war, die Massenvernichtung in diesem Lager als human anzusehen - und vermutlich wie die Deutschen zu denken -, aber wenn die Alternative dazu war, dahinzuvegitieren, bis man verreckte, während der Geist aufgrund des Hungers immer weiter nachließ, also, dann wäre es wohl das Beste, es gleich hinter sich zu bringen." (S. 367)
Doch immer wieder holt uns die Autorin in die Gegenwart zurück. Wir erleben, wie Sage und Josef sich kennenlernen und anfreunden, wie sie sich gegenseitig in ihrer Trauer eine Stütze sind. Für Sage ist Josef ein guter Freund, dessen Gesellschaft sie genießt. Als er sich ihr gegenüber über seine Vergangenheit äußert, ist die jüdisch stämmige Sage fassungslos. Für sie bedeutet dieses Wissen um Josef's Vergangenheit einen riesigen Gewissenskonflikt. Sie fühlt sich gegenüber den Opfern des Nazi-Regimes sowie ihrer jüdischen Familie verpflichtet, kann aber den Josef, wie er heute ist, nicht mit dem SS-Offizier von damals in Einklang bringen. Ständig nagen Zweifel an ihr, was seine Vergangenheit angeht.
Josef sucht nach Vergebung. Aber kann man einem Mann, der unzählige Menschen auf dem Gewissen hat, vergeben? Seine Opfer können es nicht mehr. Auch Sage weigert sich, Josef die Absolution zu erteilen. Stattdessen wählt sie einen anderen Weg, um Josef für seine Taten büßen zu lassen.
"Aber wenn man Vergebung sucht, kann man doch wohl kein Ungeheuer sein? Macht einen diese Verzweiflung nicht per definitionem wieder menschlich?" (S. 491)
Mit "Bis ans Ende der Geschichte" hat Jodi Picoult einen sehr vielschichtigen Roman geschaffen, der den Holocaust und seine Nachwirkungen zum Inhalt hat. Gleichzeitig stellt dieser Roman die Frage nach Schuld und Sühne und beleuchtet diese Thematik sowohl aus Täter- als auch aus Opfersicht.  
Es ist auch ein Familienroman, der bewusst macht, welchen Einfluss das Leben unserer Vorfahren auf unser heutiges Dasein hat. Familienwurzeln lassen sich nicht verleugnen und prägen unser eigenes Leben.

Eine Schriftstellerin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen Roman über den Holocaust zu schreiben, diesen aber selbst nicht erlebt hat, bewegt sich auf sehr dünnem Eis. Sie möchte authentisch erscheinen. Doch gerade der Grad zwischen Authentizität und reißerischer Darstellung ist sehr schmal. Aber Jodi Picoult hat sich intensiv auf diesen Roman vorbereitet. Man merkt diesem Roman die ausführliche Recherche an. Es gab für mich keinen Moment, in dem ich ihr diese Geschichte nicht abgenommen habe. An manchen Stellen ist sie schonungslos und führt den Leser bis zur Grenze des Erträglichen. Und trotzdem hat man den Eindruck und die Befürchtung, dass diese Geschichte genauso hätte stattfinden können. Damit hat sie es geschafft, den Opfern des Holocausts den nötigen Respekt zu erweisen und hat aus ihrem Roman ein Buch „Gegen das Vergessen“ geschaffen.
"Ich glaube nicht an Gott. Aber als ich hier sitze, in diesem Raum voller Menschen, die das anders empfinden, wird mir klar, dass ich an Menschen glaube. An ihre Kraft, einander zu helfen und trotz allem weiterzumachen. Ich glaube, dass das Außergewöhnliche jeden Tage über das Gewöhnliche triumphiert. Ich glauben, wenn man Hoffnung hat - und sei es nur die auf ein besseres Morgen - ist dies die mächtigste Droge auf diesem Planeten." (S. 447)
Auch wenn ich von diesem Roman sehr angetan bin, gab es doch einen Störfaktor für mich. Jodi Picoult lässt eine angehende Liebesbeziehung von Sage in die Handlung ihres Romanes einfließen. Teilweise bewegt sich Jodi Picoult mit der Darstellung dieser Liebesgeschichte an der Grenze zum Trivialen. Diese manchmal kitschige und blumige Darstellung passt nicht zu dem ernsthaften Thema dieses Romanes. Ich habe den Wechsel zwischen den Handlungsfäden "Leben im KZ" und "Liebesbeziehung Sage" als sehr störend empfunden. Vielleicht liegt es auch an mir. Aber in einem Abschnitt zu lesen, welcher Brutalität die KZ-Insassen ausgesetzt waren und im nächsten Abschnitt über "Liebe, Lust und Leidenschaft" zu lesen, ist verstörend.
Glücklicherweise sind diese Momente in diesem Roman sehr rar gesät. Daher überwiegt bei mir die Bewunderung für diesen großartigen Roman, insbesondere seines Aufbaus, der Tiefgründigkeit der Charaktere und dem Sprachtalent von Jodi Picoult. Von der ersten Seite an konnte sie mich fesseln. Die Spannung hat in keinem Moment nachgelassen. Darüber hinaus ist es ein Buch, das einen beschäftigt, auch nachdem man es aus der Hand gelegt hat. Denn durch die Fragen nach Schuld und Sühne, die einen in diesem Roman begleiten, wird das eigene Gerechtigkeitsempfinden auf die Probe gestellt.
Es gibt noch soviel mehr über dieses Buch zu berichten. Tatsächlich konnte ich mit meiner Buchbesprechung - genau wie die Beschreibung des Verlags - nur an der Oberfläche dieses Romanes kratzen. Je länger ich mich mit meiner Rezension beschäftige, umso mehr fällt mir noch ein. Daher mache ich hier einen Cut und kann nur jedem empfehlen, sich selbst mit diesem besonderen Buch auseinanderzusetzen.

© Renie

Bis ans Ende der Geschichte von Jodi Picoult, erschienen im C. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsdatum: August 2015
ISBN: 978-3-570-10217-6

Über die Autorin:
Jodi Picoult, geboren 1967 auf Long Island, New York, lebt heute nach ihrem Studium in Princeton und Harvard mit ihrem Mann und den drei Kindern in Hanover, New Hampshire. Sie gehört zu den faszinierendsten angelsächsischen Erzählern und besitzt die seltene Gabe, die Zerbrechlichkeit und Komplexität menschlicher Beziehungen in ihren Romanen festhalten zu können. 2003 wurde sie mit dem New England Book Award ausgezeichnet. Zuletzt erschienen auf deutsch mit großem Erfolg ihre Romane »Beim Leben meiner Schwester« und die »Die Wahrheit meines Vaters«. (Quelle: C. Bertelsmann)

Donnerstag, 7. Juli 2016

Petra Hofmann: Nie mehr Frühling

"Nie mehr Frühling" - ein symbolträchtiger Titel für einen beeindruckenden Roman. Petra Hofmann erzählt in ihrem Erstlingswerk die Geschichte eines Dorfes und seiner Bewohner. Im Mittelpunkt steht dabei Hermine Stoll (*1910 - 1997), der durch den Verlust ihrer großen Liebe jegliche Lebenslust abhanden kommt und die sich nie mehr von dem Schmerz erholen wird. Der Leser begleitet Hermine von ihrer Jugend bis zu ihrem Tod.
Die Handlung dieses feinen eindringlichen Romans entwickelt dabei einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Einmal begonnen, legt man dieses Buch so schnell nicht mehr aus der Hand.
Worum geht es in diesem Roman?
Hermine ist sicher die eigensinnigste, lebenslustigste Frau im Dorf, als sie, verrückt vor Liebe, an einem Tag im Mai ihren Karl heiratet. Ewige Treue schwört sie ihm – bis in den Tod und darüber hinaus. Karls Einberufung in die Wehrmacht zerstört die Idylle jedoch auf einen Schlag. Hermine wartet auf ihn – ohne Rücksicht auf ihre kleinen Söhne und die Notwendigkeiten des täglichen Lebens. Sie weigert sich, den Tod ihres Geliebten zu akzeptieren, während sich die Frauen im Dorf längst den Mund über sie zerreißen und ihre Nachbarin Erna sie gleichermaßen beneidet wie verachtet. Der Krieg ist vorüber, das Leben in Deutschland geht weiter, aber Hermine lebt weiterhin in der Vergangenheit. (Klappentext)
"Auf dem Küchenboden liegt sie, vor dem Herd, zusammengekrümmt.Sie regt sich nicht.Mutter?, sagt Paul. In den Kleidern liegt sie da, die dünnen Beine in Gummistiefeln." (S. 9)
Hermine ist tot. Damit beginnt dieser Roman. Die 87-jährige Frau wird von ihrem Sohn Paul in ihrer Küche tot aufgefunden. Der Anblick seiner toten Mutter erfüllt ihn mit Abscheu und Erleichterung. Die alte Hermine schien kein Mensch zu sein, der von ihren Mitmenschen geliebt wurde. Warum eigentlich? Was ist passiert, dass aus Hermine, dem einst lebenslustigen Mädchen eine derart schreckliche und verkommene Alte geworden ist?
Der Leser erhält eine Antwort auf diese Frage, in dem in einzelnen chronologisch angeordneten Episoden der Lebensweg von Hermine dargestellt wird. Dabei wird aus der Sicht der unterschiedlichsten Personen erzählt, in der Regel Hermines Söhne, ihre Schwester und Nachbarn. Nur Hermine kommt nie zu Wort. Sie ist diejenige, die unter Beobachtung steht. Sowohl vom Leser als auch von der Dorfgemeinschaft. 
"Eine deutsche Frau lässt sich nicht gehen. Sie stellt eine anständige Mahlzeit auf den Tisch. Sie hält Ordnung, unter allen Umständen." (S. 77)
Hermine war immer etwas anders. Schon als junges Mädchen tat sie sich schwer, sich den dörflichen Konventionen zu unterwerfen. Sie hat von der großen und leidenschaftlichen Liebe geträumt, die sie in Karl gefunden hat. Schon allein dafür wurde sie von den anderen Frauen aus dem Dorf misstrauisch beäugt, aber auch insgeheim beneidet. Als der Nationalsozialismus in Deutschland Einkehr hält, hat Hermine zusammen mit ihrem Karl den Mut, gegen den braunen Strom zu schwimmen. Da sie mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg hält, stößt sie auf Unverständnis bei der Dorfgemeinschaft, die sich von der braunen Welle begeistert mitreißen lässt. Doch mit Karl ist sie stark und kann dem Druck ihrer Umgebung standhalten. Als Karl in den Krieg geschickt wird, bricht Hermine zusammen. Sie hält daran fest, dass Karl wieder zu ihr nach Hause kommen wird. Bis dahin wird das Leben für sie still stehen. Sie vernachlässigt sich selbst und kümmert sich nicht mehr um ihre beiden Söhne, die bis dahin ein liebevolles Zuhause gewöhnt waren. Für die Kinder bricht eine Welt zusammen. Sie verstehen nicht, warum ihre Mutter sich nicht mehr um sie kümmert. Anfangs suchen sie die Schuld bei sich und versuchen der Mutter zu gefallen. Doch Hermine zieht sich zurück. Die beiden Jungen begreifen schnell, dass ihre unbeschwerte Kindheit vorbei ist und sie von jetzt an allein auf sich gestellt sind, auch wenn sie Seite an Seite mit der Mutter unter einem Dach wohnen. 
"Wie sie dasitzt, auf ihrem Hocker, ungerührt, starr. Und schon hört er sich schreien, Herrgott, schreit er und geht zu ihr und packt sie an den Schultern, diesen steifen, knochigen Schultern, und schüttelt sie, Herrgott, beweg dich doch endlich, schreit er, tu, was alle Mütter tun, ist das denn zu viel verlangt!? Er schreit und schüttelt sie, und es ist, als schüttelte er eine Holzpuppe, und da lässt er es. Und weiß nicht wohin mit all der Wut in sich." (S. 128 f.)
Als der Krieg vorbei ist, kehren nach und nach die Männer von der Front zurück. Hermine wartet auf ihren Karl. Sie ist vorbereitet auf seine Rückkehr. Doch Karl wird nicht zurückkehren. Ein Brief informiert darüber, dass Karl während des Krieges gefallen ist. Selbst dieser Brief reicht nicht aus, um Hermine vom Tod ihres Mannes zu überzeugen. Sie hält nach wie vor an dem Glauben fest, dass Karl eines Tages heimkehren wird. Menschen, die ihr in dieser schwierigen Zeit beistehen wollen, weist sie zurück. Sie reagiert mit Beschimpfungen und zieht sich immer mehr in ihre eigene Gedankenwelt zurück. Und so gehen die Jahre ins Land. Das Dorf und seine Menschen verändert sich. Der Fortschritt hält Einzug. Und mittendrin bewegt sich die alte verbitterte bösartige Hermine, die immer noch auf ihren Karl wartet, misstrauisch beäugt von ihrem Umfeld. Die Zeit scheint für Hermine stillzustehen.

Die Dorfgemeinschaft entwickelt mit der Zeit eine eigene Dynamik. Bemerkenswert ist der Umgang mit Hermine: Als Mädchen misstrauisch beäugt, als Nazigegnerin bedroht, als Mutter verachtet, als Witwe unverstanden (Männer fallen nun mal im Krieg, damit muss man sich abfinden). Auch wenn sie im Alter gehasst wird, findet man mit den Jahren gerade bei den älteren Dorfbewohnern so etwas wie Respekt vor ihrer Sturheit. Denn Veränderungen und Fortschritt, die mit den Jahren im Dorf Einzug gehalten haben, sind vielen nicht geheuer. Wie gern erinnert man sich der alten Zeiten. Und Hermine ist ein Sinnbild für diese alte Zeit. 
"Ich glaube, auch die Zugezogenen betrachten sie als Teil des Dorfes, eine alte wirre Frau eben, fremd und unnahbar, übrig geblieben aus einer anderen Zeit, ein Stück Dorfgeschichte vielleicht, die sie nichts angeht." (S. 172)
Wenn man die ersten Seiten dieses Buches gelesen hat, will man es nicht so schnell aus der Hand legen. Die episodenhafte Handlung entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten, so dass die Sichtweise auf Hermine häufig und schnell wechselt. Dabei erzählt Petra Hofmann die Geschichte Hermines in einer sehr symbolträchtigen und eindringlichen Sprache. Sie schafft es, die Gefühlswelt der einzelnen Charaktere sehr präzise wiederzugeben. Da ist es ein Leichtes für den Leser, sich von der jeweiligen Stimmungslage vereinnahmen zu lassen.

Der Titel „Nie mehr Frühling“ ist nicht von ungefähr gewählt. Häufig stößt man auf Textpassagen, die das Wetter zum Thema haben. Man kann gar nicht anders als die Symbolhaftigkeit zu erkennen und Parallelen zur Handlung zu finden.
"Vor dem Haus war die Mutter auf der Bank gesessen. Ein wunderbarer Frühling, hatte sie gesagt, kaum ein trüber Tag, und die Sonne wärmt schon. Lene hatte sich neben sie gesetzt. Wenn der Sommer nur auch so schön wird, hatte Lene gesagt. Das weiß man nie, hatte die Mutter gesagt. Wenn der Wind dreht, kann es kalt werden. Auch mitten im Sommer." (S. 26)
Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Petra Hofmann hat einen bemerkenswerten Erzählstil, der die Stimmungen der Protagonisten eindringlich vermittelt und den Leser mit sich reißt. Dieser Roman macht daher eindeutig Lust auf mehr aus der Feder von Petra Hofmann. Klare Leseempfehlung!

© Renie


Nie mehr Frühling von Petra Hofmann, erschienen im Picus Verlag
Erscheinungsdatum: Februar 2015
ISBN: 978-3711720191


Über die Autorin:
Petra Hofmann, geboren 1959 in Süddeutschland. Studium der Germanistik, Linguistik und Philosophie auf dem zweiten Bildungsweg, gleichzeitig Theaterarbeit, nach Abschluss des Studiums Umzug in die Schweiz. Lebt seit 1996 bei Basel, arbeitet als freie Regisseurin und Lektorin für wissenschaftliche Texte und schreibt Erzählungen. Veröffentlichungen u. a. in der Schweizer Literaturzeitschrift "entwürfe". (Quelle: Picus)